Der 'Wein der Königin' gilt in Italien als absolutes Spitzenerzeugnis.
Foto: mussobarbaresco.it

Barbaresco: Italienischer Rotwein für Genießer

- Rotwein

Servieren Sie Ihren Gästen eine Flasche Barbaresco, zeigt das, dass Sie ihren Besuch wertschätzen. Denn Bordeaux dürfen sich viele Weine nennen, Barbaresco hingegen nicht.

 

Servieren Sie Ihren Gästen eine Flasche Barbaresco, zeigt das, dass Sie ihren Besuch wertschätzen. Denn Bordeaux dürfen sich viele Weine nennen, Barbaresco hingegen nicht. Der Barbaresco besteht zu 100 Prozent aus Nebbiolo-Trauben und stammt aus der italienischen Region Langhe. Er wird rund um die piemonteser Gemeinde Barbaresco angebaut und gekeltert.

Italienischer Spitzenwein Barbaresco

Bereits 1960 wurde der Barbaresco zum DOC-Wein erhoben und nur 20 Jahre später schaffte er den Sprung in die absolute Elite italienischer Spitzenweine und wurde mit der Kennzeichnung DOCG bedacht. Kein Wunder, dass der Wein umgangssprachlich auch 'Wein der Königin' genannt wird und ihre Gäste in Entzückung versetzt. Die Nebbiolo-Trauben sind durch ihr Lagerpotenzial außergewöhnlich stoffig, körperreich und mit einer beeindruckenden Persönlichkeit. Das Aroma des trockenen Rotweins erinnert zunächst an frische Beeren und Veilchen. Mit zehn bis 15 Jahren hat er ein kürzeres Lagerpotenzial als sein ebenso geschätzter großer Bruder, der Barolo. Seinen Höhepunkt erreicht er meist schon nach fünf Jahren Reife.

Der 2009er Barbaresco aus der historischen Kellerei der Familie Giordano ist etwas für Geduldige, denn er eignet sich perfekt zur Flaschenreifung in Ihrem Weinkeller. Zwar ist er sofort trinkbereit, wenn Sie ihm die Zeit geben, werden sich sein Aroma und Geschmack mit der Lagerung aber noch weiter verfeinern.

 

 

 

Mehr zum Thema "Italienischer Rotwein":
- Rotwein

Schon beim Öffnen der schmalen Glasflasche beginnt der Genuss: Der Primitivo ist alles andere als...

- Rotwein

Rebflächen, die mit Merlot, Chardonnay oder Pinot noir (hierzulande besser bekannt als...