Das 20. Jahrhundert hat so manch eine bedeutende Erfindung hervorgebracht: Wir dürfen uns an Radio und Fernsehen, der Quanten- und Relativitätstheorie, Überschallflugzeugen und Kernreaktoren erfreuen. Doch eine Neuentwicklung hat es uns ganz besonders angetan, ist sie uns doch auch im 21. Jahrhundert erhalten geblieben ? die Schokozigarre. Zu Beginn noch eine preiswerte Alternative zu echten Zigarren vom Schlage Havanna & Co., hat sich die süße Verführung heute zur Luxus-Leckerei gemausert, die sogar in eigens dafür angefertigten Holzkistchen angeboten wird. Dabei kann der Preis einer einzelnen Schokozigarre auch schon mal den einer echten kubanischen Zigarre übersteigen ? wer hätte das gedacht.
Verhalf in den 50er Jahren eine Schokozigarette den Jungs zu einem lässigen Auftreten à la James Dean, um bei den Mädchen bleibenden Eindruck zu schinden, so greift der inzwischen in die Jahre gekommene Junge von einst zu einer edlen Zigarre Cacao Aromatico und kann seiner Umgebung damit vortäuschen, ein Zigarrenliebhaber zu sein. Vielleicht hat er seinen Spaß daran, seiner erstaunten Partnerin vorzugaukeln, dass gleich würziger Zigarrenrauch die Wohnung durchwabert. Wer jedenfalls richtig Lust auf etwas Süßes hat, ist beim italienischen Cioccolatiere Venchi gut aufgehoben. Venchi steht für exorbitante Schokoladenprodukte: Täuschend echt aussehender Schokoladenkaviar ? natürlich im klassischen Malossol-Glas ? und aromatische Schokoladenzigarren warten, prall mit Nougat und kandierten Orangenschalen gefüllt, auf den Genießer.
Die zuckersüßen Einstiegsdrogen sind darüber hinaus weitaus weniger anfällig für Schimmel oder Pilze als ihre kubanischen Verwandten aus Tabak, sodass auf eine Lagerung im Humidor mit elektronischen Sonden und Reglern zur Einstellung einer konstanten tropischen Luftfeuchtigkeit durchaus verzichtet werden kann. Sollte eine Schokozigarre sich doch einmal in solch ein edles Behältnis aus Spanischer Zeder verirrt haben, so darf man gespannt sein auf die Vermischung der Aromen: Eine echte Havanna mit Schokoladengeschmack ist sicherlich ebenso überraschend wie Schokolade mit Tabakgeschmack.
Foto(s): www.chocolats-de-luxe.de