Das macht den Salat an: Original italienische Lebensmittel für Zuhause
Italienische Salate eignen sich als köstliche Beilagen auf Grillpartys, als leichte Vorspeisen oder vollwertige Hauptgerichte. Es kommt ganz darauf an, ob sie auf der Grundlage von Gemüse oder Teigwaren zubereitet werden. Die typisch mediterrane Note zaubern italienische Lebensmittel aus verschiedenen Regionen in den Salat. Italienischer Feinkost Handel und Wochenmarkt bieten die Zutaten für leckere Salatkreationen alla Bella Italia. Auch die eher teutonische Kartoffel passt als Basis für ein italienisches Salatrezept, allerdings kommt diese Variante ohne Eier, Gewürzgurken und Mayonnaise aus. Das Gute an der italienischen Küche: Sie benötigt grundsätzlich nur wenige frische und hochwertige Zutaten.
Bunte Gemüsesalate mit italienischem Pfiff
Grünzeug wie Rucola oder Römersalat sind gesunde Grundlagen für frische Gemüsesalate, die meistens mit Tomaten, Zucchini oder grünem Spargel angereichert werden. Ein klassischer italienischer Vorspeisensalat ist schnell serviert. Er besteht aus Eisbergsalat, Rucola und dünn gehobelter Salatgurke, vermengt mit einem Dressing aus Naturjoghurt, weißem Balsamico und einem Schuss Olivenöl. Dieser leckere, mit Salz und weißem Pfeffer abgeschmeckte Mix dient als Unterlage beim Anrichten. Tomatenscheiben werden mit dicken Scheiben Mozzarella belegt und kurz im Ofen gebacken, bis der Käse zerläuft. Alles wird warm auf den grünen Salat gegeben und mit einigen schwarzen Oliven sowie Walnussstückchen garniert. Ebenfalls eher delikat: ein Salat aus Fenchel und Radicchio mit einem Dressing aus dunklem Aceto Balsamico, Olivenöl, flüssigem Honig, Salz und Pfeffer. Ein paar Spritzer Limonensaft, gehackte Walnüsse und grob gehobelter Parmesankäse machen den Salat perfekt. Dazu passen Grillfleisch oder -fisch und Ciabatta-Brot.
Italienische Lebensmittel zum Verfeinern von Pastasalaten
Bissfest gekochte Nudeln, z.B. Penne oder Makkaroni, bilden den Grundstock für schmackhafte, sättigende Pastasalate nach italienischem Rezept. Zum Anreichern eignen sich in Öl eingelegte getrocknete Tomaten, grüne oder schwarze Oliven, hauchdünn geschnittene Fenchelsalami, zarter Parmaschinken, feine Scheiben von frischen kleinen Artischocken oder weiße Bohnen. Zusammen mit einem Dressing auf Joghurtbasis oder einem echt italienischen Kräuter-Knoblauch-Dressing entstehen mit diesen Beigaben nahrhafte kalte Speisen, die am Abend hervorragend schmecken. Wichtig ist, dass die Pasta aus hochwertigem Hartweizen besteht, wie sie italienischer Feinkost Handel und gut sortierte Lebensmittelhändler anbieten. Zu weich gekochte Nudeln ruinieren den Salat ebenso wie zu früh beigefügtes Dressing, das von den Teigwaren aufgesogen wird. Käse wie Provolone (siehe www.lebensmittellexikon.de), Gorgonzola oder Grana Padano sollte niemals unter die übrigen Zutaten gerührt, sondern über den Salat geraspelt oder gestreut werden. Stifte von geschälten Mandeln, fettfrei angeröstete Pinienkerne oder in Öl geröstete, warme Brotwürfel machen den Salat zu einer extra knusprigen Delikatesse.
Knackig, pikant und lecker: italienische Salate
Es gibt unzählige Rezepte für italiensche Salate, deren typischer Geschmack nur gelingt, wenn dafür original italienische Lebensmittel verwendet werden. Ein italienischer Feinkost Handel ist meistens gut sortiert: Die wesentlichen Grundnahrungsmittel der hierzulande so beliebten Küche Italiens sind auch im Internet zu beziehen wie zum Beispiel im Online-Shop von Andronaco (siehe www.andronaco-shop.de). Pasta in allen möglichen Formen, Gnocchi, frische Ravioli mit raffinierten Füllungen oder scharfe Pastasaucen als Basis für ein besonders würziges Dressing sind gleichermaßen empfehlenswert für die Zubereitung oder das Aufpeppen von Salaten. Auch das Brot, das zu einem italienischen Salat gereicht wird, sollte möglichst nach Originalrezepten aus Italien gebacken sein.